DeepDive von Planet Toys

Wissen für die Branche

Liebe Deep Dive Community,

 

vom 6. bis zum 9. Januar fand die 51. Ausgabe des Hong Kong Toys & Games Fair. Nach Nürnberg ist das die weltweit zweitgrößte Messe der Branche. Grund genug für uns, hinzugehen und zu sehen, was es für deutsche Hersteller und Händler dort zu erleben und zu lernen gibt.

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr Deep Dive Team von planet toys

MESSE-BESUCH

MIT DEM DEEP DIVE AUF DER HONG KONG TOYS & GAMES FAIR

Von Thomas Walter

Eine Messe erlebt man am besten, indem man Stand für Stand besucht. Ich nehme Sie gerne mit auf meine Reise..

Thorsten Koss

Es ist früh am Morgen, und das Licht über dem Victoria Harbour hüllt das Hong Kong Convention and Exhibition Centre in ein schimmerndes Gold. Mit seinen geschwungenen Linien, die an einen riesigen Mantarochen erinnern, scheint das Gebäude wie ein lebendiges Wesen über dem Wasser zu schweben – ein Sinnbild für die Dynamik, die drinnen herrscht. Die Hong Kong Toys & Games Fair ist nicht bloß eine Messe, sie ist ein Erlebnis.

Thorsten Koss

Gleich beim Eintritt wird man von der imposanten Vorhalle empfangen, wo die Rolltreppen scheinbar ins Unendliche führen. Die weitläufige Halle 1, das Herzstück der Veranstaltung, ist ein Paradies für Spielwarenhersteller. In den angrenzenden Hallen präsentieren sich Anbieter von Babyprodukten, Schreibwaren und Schulbedarf. Über 2.500 Aussteller aus Hongkong, China und der ganzen Welt zeigen hier ihre Innovationen, und die Vielfalt ist beeindruckend: Von klassischen Holzspielzeugen über smarte Gadgets bis hin zu technologischen Meisterwerken – es gibt nichts, was es nicht gibt. Bis auf eines: 

Die berüchtigte "Chinaware" sucht man vergebens. Hier riecht nichts nach Lösungsmitteln, die einem die Tränen in die Augen treiben. Stattdessen zeugen alle Produkte von durchdachtem Design, hochwertigen Materialien und einwandfreier Verarbeitung. Mehr dazu finden Sie bald auch in der Printausgabe von planet toys.

Thorsten Koss

Trends und Highlights der Messe

Die diesjährigen Trends verraten viel über die Richtung, in die sich die Branche entwickelt. Kidult-Spielzeuge – mit nostalgischem Design und komplexen Konzepten für Erwachsene – sind ein echter Hingucker. Ein V8-Motor-Modellbausatz aus Aluminium fängt meinen Blick ein; er ist so detailreich, dass er als Lernobjekt für Kfz-Mechaniker dienen könnte.

Thorsten Koss

Ein weiteres Highlight: Nachhaltigkeit. Direkt am Eingang entdecke ich einen Hersteller von Green Toys, der auf umweltfreundliche Materialien setzt. Seine Murmelbahnen und Modellautos bestehen aus Zuckerrohr-basiertem PE. Besonders ein Baukasten aus recyceltem Plastik, der Kinder spielerisch an Umweltthemen heranführt, bleibt mir im Gedächtnis.

Thorsten Koss

Natürlich dürfen auch Smart Toys nicht fehlen. Roboter mit integrierter ChatGPT-Funktion ziehen Einkäufer ebenso in ihren Bann wie Spielzeug, das Kleinkinder spielerisch ans Programmieren heranführt.

Thorsten Koss

Einzigartige Momente gibt es hier überall, besonders in der Welt der Transformerspielzeuge. Alles verwandelt sich in alles: Lastwagen werden zu Dinosauriern, Bagger zu imposanten Robotern. Ich beobachte einen Standbesitzer, der geduldig zeigt, wie man einen Roboter in ein Hochhaus umwandelt – und denke dabei an Hongkongs Skyline, deren Häuser teilweise tatsächlich wirken, als könnten sie jeden Moment loslaufen: 

Thorsten Koss
Thorsten Koss

Ein weiteres Thema, das allerdings mehr polarisiert, sind Spielzeugwaffen. An gefühlt 150 Ständen werden Dart-Guns und Plastikrepliken von Sturmgewehren ausgestellt. Und alle ballern mit, Männer wie Frauen. Der Spielplatz scheint hier eine Mischung aus strategischem Schlachtfeld und kreativer Abenteuerwelt zu sein.

Thorsten Koss
Natürlich finden sich auch genügend deutsche Hersteller in Hongkong. Sie können sich behaupten, weil sie etwas wichtiges verstanden haben: Herkunft ist weder ein Vorteil noch ein Nachteil – lediglich ein Fakt. Was zählt, sind die Werte. So berichtet Christian Vollmer von Fehn über sein Erfolgsrezept: Produziert wird in Sri Lanka. Geliefert in die ganze Welt. Aber hergestellt wird nur, was dem Qualitäts-, Nachhaltigkeits- und Designanspruch von Arnold Fehn entspricht.
Thorsten Koss
Noch einen Schritt weiter geht Peter Handstein, Gründer und CEO der Hape Holding, die sowohl als Produzent als auch mit eigenen Marken erfolgreich ist. Er selbst ist seit 30 Jahren in China und sieht sein Unternehmen als globalen Player. "Wenn Du Dich auf Deiner Herkunft ausruhst, legst Du Dir eine Schlinge um den Hals. Ich nehme in jedem Markt, was gut ist und füge das zusammen."
Thorsten Koss

Menschen, Geschichten und Dynamik

Die Atmosphäre ist herzlich, fast familiär. Jeder Standbesitzer begrüßt mich mit einem Lächeln, und oft dauert es nur wenige Minuten, bis ihre Begeisterung auf mich überspringt. Unzählige Male am Tag höre ich: „Helloooo! Want to see?“

Was diese Messe ausmacht, sind die Menschen dahinter. Der Enthusiasmus, mit dem Produkte präsentiert werden, erzeugt eine Dynamik, die im Kontrast zur oft lethargischen Stimmung hierzulande steht.

Thorsten Koss

Expertenwissen aus erster Hand

Später treffe ich Samson Ko, Präsident der Toys Manufacturer’s Association of Hong Kong, und Bryant Chan, Chairman des HKTDC Toys Advisory Committee. Sie berichten, dass europäische Hersteller in Asien früher als Premium galten, doch asiatische Hersteller diese Lücke nahezu geschlossen haben. Besonders beeindruckend: die Entwicklungen in Shanghai, das sich „innerhalb von nur einer Dekade vom reinen Produktionsstandort zu einem Zentrum für hochprofessionelles Marketing und Branding gewandelt hat“. Diese Entwicklung zeigt die strategische Gefahren für europäische Hersteller. Hier gehen Pfründe verloren, wenn sie es nicht schon längst sind.

Thorsten Koss

Fazit eines langen Tages

Als die Hallen am Abend leerer werden und ich mich auf den Weg zurück zum Hotel mache, blicke ich auf meine Uhr und verstehe, warum meine Füße schmerzen: 24.852 Schritte durchs Spielzeugwunderland liegen hinter mir. Zum Glück bleibt Ihnen, als Leser dieses Deep Dives, dieses Gefühl erspart.

Noch mehr Impressionen von der Messe finden Sie in unserer Messegalerie:

 FACTS & FIGURES

Über 2.500 Aussteller zeigen ihre Produkte in Hong Kong.
Über 80.000 Fachbesucher kommen aus 119 Ländern und Regionen.
51 Jahre besteht diese Messe bereits.
3 Messen laufen parallel in Hongkong.
34 Länder und Regionen sind vertreten.

Deep Dive von Planet Toys Logo
Lizenzen
babykompak
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Mayanna Media Verlag | Hansjakobstraße 20 | 78658 Zimmern ob Rottweil | Deutschland